Print- und Digitalmaterialien
Broschüre
Die Wertvoll-Broschüre enthält Rezepte, Infos zur Lebensmittelproduktion und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln. Dabei werden die Geschichten hinter den Lebensmitteln gezeigt - "Einfache Rezepte und Tipps direkt vom Hof in deine Küche". Hier gibt es die Broschüre als Download.
Poster für Multiplikator:innen
Ein Drittel der produzierten Lebensmittel endet weltweit im Müll statt im Bauch. Bei der Produktion dieser Lebensmittel werden unter anderem viel Arbeit, Boden und Wasser eingesetzt und CO2 ausgestoßen. Gleichzeitig hungern weiter Menschen in vielen Ländern. Die Vereinten Nationen haben daher das Ziel ausgerufen, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren. Das Poster soll einen Überblick der Hintergründe, Folgen und Ursachen von Lebensmittelabfällen entlang der Wertschöpfungskette geben. Das Poster gibt es hier als Download. Hier finden Sie die Quellen, auf denen die Informationen zu diesem Poster beruhen.
Plakate und Rezeptkarten
Von Wertvoll NRW gibt es außerdem Plakate und Rezeptkarten zum Thema Lebensmittelwertschätzung. Diese können auf Anfrage bestellt werden. Melden Sie sich einfach unter wertvoll@verbraucherzentrale.nrw
Hier ein kleiner Einblick in die Plakate:

... und die Rezeptkarten:


Spiele als Download
Das Wertvoll-Memory
Das Projekt Wertvoll NRW hat ein Memory erstellt, um Spielenden aufzuzeigen, wie Lebensmittel, die zu viel gekauft wurden oder schon etwas liegen, lecker verwertet und länger haltbar gemacht werden können. Dieses Memory kann im Unterricht, bei Workshops oder auch bei Aktionsständen eingesetzt und gespielt werden. Es fördert die Wertschätzung für Lebensmittel und das Verständnis für verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten von Lebensmitteln. Hier finden Sie die Druckdatei zum downloaden. Viel Spaß beim basteln!
Das Kühlschrank-Spiel
Das Projekt Wertvoll NRW hat ein Spiel zum Thema Lagerung von Lebensmitteln erstellt. Die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt trägt maßgeblich dazu bei, dass Lebensmittel weniger schnell verderben und somit weniger Lebensmittelverluste im Haushalt entstehen. Das Kühlschrankspiel kann im Unterricht, bei Seminaren/ Workshops oder an Aktionsständen unter Anleitung gespielt werden. Es zeigt den Teilnehmer:innen, wo welches Lebensmittel am besten gelagert werden sollte.
Hier ist die Druckdatei für das Kühlschrankspiel, man kann den leeren Kühlschrank auf einem DIN-A1-Plakat ausdrucken lassen und die restlichen Zettel auf DIN-A4-Papier in Farbe ausdrucken, um das Spiel selber zu basteln. Es kann entweder mit Magneten versehen werden und an einer Magnetwand gespielt werden, oder auf einem Tisch liegend, dann braucht es keine Magnete.