Print- und Digitalmaterialien

Stand:
Materialien des Projekts Wertvoll NRW gibt es als Download, einige sind auch bestellbar
Broschüren des Projekts Wertvoll auf einem Tisch
Off

Bestellformular für Material

Hier können Sie Material des Projekts Wertvoll NRW bestellen

Print- und Digitalmaterialien

Broschüre (als Download und bestellbar)

Die Wertvoll-Broschüre enthält Rezepte, Infos zur Lebensmittelproduktion und hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lebensmitteln. Dabei werden die Geschichten hinter den Lebensmitteln gezeigt - "Einfache Rezepte und Tipps direkt vom Hof in deine Küche". Hier gibt es die Broschüre als Download und hier kann sie bestellt werden. Bestellbar sind maximal 50 Stück, wenn Sie eine höhere Stückzahl benötigen, melden Sie sich bei uns unter wertvoll@verbraucherzentrale.nrw.  

Poster für Multiplikator:innen, zweiseitig (als Download und bestellbar)

Ein Drittel der produzierten Lebensmittel endet weltweit im Müll statt im Bauch. Bei der Produktion dieser Lebensmittel werden unter anderem viel Arbeit, Boden und Wasser eingesetzt und CO2 ausgestoßen. Gleichzeitig hungern weiter Menschen in vielen Ländern. Die Vereinten Nationen haben daher das Ziel ausgerufen, die Lebensmittelverschwendung bis 2030 zu halbieren. Die Vorderseite des Posters gibt einen Überblick über Hintergründe, Folgen und Ursachen von Lebensmittelabfällen entlang der Wertschöpfungskette. Auf der Rückseite gibt es alltagstaugliche Tipps, wie sich Lebensmittelverluste beim Einkauf und zu Hause verringern lassen. Das Poster gibt es hier als Download und ist hier bestellbar (max. 50 Stück). Hier finden Sie die Quellen, auf denen die Informationen zu diesem Poster beruhen.

Poster für WG- Küchen (als Download und bestellbar)

Das Poster enthält die wichtigsten Hintergrundinformationen sowie hilfreiche Tipps zur Vermeidung von Lebensmittelverlusten in gemeinschaftlich genutzten Küchen (in Wohnheimen oder WGs). Die Infos sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache dargestellt. Das Poster gibt es hier zum Download und kann hier bestellt werden (Querformat in A1 oder A2, max. 10 Stück).

Infoflyer (als Download und bestellbar)

Der Infoflyer enthält wichtige und alltagstaugliche Tipps zur Reduzierung von Lebensmittelverlusten im privaten Haushalt. Im praktischen A5-Format kann er beispielsweise am Kühlschrank oder an anderer Stelle in der Küche angebracht werden. Ein freies Feld bietet Platz, um den Lieblings-Tipp, z.B. aus einem persönlichen Gespräch am Infostand, zu notieren. Hier gibt es den Flyer als Download. Hier können gerne gedruckte Exemplare bestellt werden (max. 100 Stück).

Catering-Leitfaden für die Kulturbranche (als Download)

In Kooperation mit Performing for Future haben wir einen Catering-Leitfaden für Kulturbetriebe und Kulturveranstaltungen erarbeitet – für mehr Lebensmittelwertschätzung und weniger Lebensmittelabfälle.

Dieses Dokument unterstützt dich dabei, Catering so zu gestalten, dass möglichst wenige Lebensmittel im Müll landen und du deine Gäste im besten Falle auch noch inspirieren kannst, sich mit dem Thema auseiander zu setzen. Der Leitfaden enthält Infos zu Speisenwahl, Hinweise zum Umgang mit übrig gebliebenen Speisen und Tipps zur Kommunikation deiner Bemühungen. Dank vieler weiterführender Links kannst du dich umfassend informieren und mit der beigefügten Checkliste auch direkt das nächste Catering klimaschonend planen.

Wimmelbild (als Download)

Das bunte Wimmelbild transportiert auf spielerische Art und Weise Informationen und eignet sich für verschiedene Zielgruppen, um ins Gespräch zu kommen, zieht aber insbesondere auch junge Familien an. Auf dem Bild sind die Themen, mit denen die Verbraucher:innen in Bezug auf Lebensmittel täglich in Berührung kommen, also Produktion, Einkauf, Lagerung, Zubereitung, Resteverwertung und Außer-Haus-Essen, in einem Idealzustand einer Lebensmittel wertschätzenden kleinen Stadt dargestellt, sodass es für die Zielgruppe einiges zu entdecken gibt. Das Wimmelbild gibt es hier als Download.

Handreichung „Erntedank ist jeden Tag – Impulse für mehr Lebensmittelwertschätzung in Gemeindezentren“ (demnächst als Download verfügbar)

Die Handreichung richtet sich an Presbyter:innen, Pastoralbüros, Pastor:innen und Pfarrer:innen sowie alle anderen Entscheidungsträger:innen oder Ehrenamtlichen in Kirchengemeinden. Sie bietet in drei knappen Kapiteln Impulse, wie Lebensmittelwertschätzung direkt vor Ort für und mit Gemeindemitgliedern umgesetzt und gestaltet werden kann. Die Handreichung steht Ihnen in Kürze zum Download bereit.

Faltvorlage für Windlichter und Übungen "Erntedank ist jeden Tag" (demnächst als Download verfügbar)

Die Windlichtervorlage und der dazugehörige Infozettel wurden mit dem Gedanken entwickelt, mit kleinen Übungen mehr Ruhe in die Mahlzeiten zu bringen und so zu einer achtsameren Esskultur und mehr Wertschätzung beizutragen. Sie können z.B. zu Erntedank an Besucher:innen von Gottesdiensten und weiteren Feierlichkeiten ausgegeben werden, eignen sich ganz getreu dem Motto „Erntedank ist jeden Tag“ aber natürlich auch für andere Anlässe. Die Vorlage inklusive Anleitung sowie weitere Informationen und Materialien finden Sie in Kürze hier zum Download. Für die Kreativen gibt es auch eine Vorlage zum Selbstgestalten.

Plakate und Rezeptkarten (bestellbar)

Von Wertvoll NRW gibt es außerdem Plakate und Rezeptkarten zum Thema Lebensmittelwertschätzung. Diese können hier bestellt werden.

Hier ein kleiner Einblick in die Plakate:

Plakate Wertvoll NRW
Fotos: Frank Schöpgens

... und die Rezeptkarten:

Postkarte Apfel Vorderseite
Foto: Frank Schöpgens
Postkarte Apfel Rückseite
Postkarte Brot Vorderseite
Foto: Frank Schöpgens
Postkarte Brot Rückseite

Gefördert durch:Logo Verbraucherministerium NRW