Quizfragen als Download
Fragenkatalog für Quizformate
Sie veranstalten Quizformate wie zum Beispiel Kneipenquiz, Pub-Quiz, Quiz bei Team-Events oder andere Freizeitangebote mit Quiz-Format? Dann würden wir uns freuen, wenn Sie unsere Quizfragen zu den Themen Lebensmittelwertschätzung und Lebensmittelverluste im und um den Zeitraum der Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“, die vom 29. September bis zum 06. Oktober 2025 stattfindet, aufnehmen.
Um Ihnen das Vorhaben zu erleichtern, finden Sie hier unseren frisch überarbeiteten Quizfragen-Katalog. Grundsätzlich freut sich das Projekt natürlich, wenn die Fragen auch außerhalb der Aktionswoche genutzt werden, aber für die diesjährige Aktionswoche bieten wir eine besondere Quiz-Aktion an.
Wertvoll sponsert die Preise für Ihre Quiz-Veranstaltung (so lange der Vorrat reicht), wenn sie im Zeitraum vom 15. September bis 25. Oktober stattfindet, mindestens 8 Fragen eingebunden werden und Sie bereit sind, uns im Nachgang eine kleine Evaluation (Teilnehmer:innenzahl, Wie kam das Thema an? Und ggf. Fotos) zukommen zu lassen.
Gerne Können Sie unser Infomaterial wie Broschüren, Postkarten oder auch Plakate dazu bestellen und verteilen.
Als „kleinere“ Preise bieten wir sowohl für die Gewinner:innen, als auch für die weiteren Teilnehmenden Materialpakete des Projekts Wertvoll an. Darin finden sich praktische Haushaltshelfer und Infos rund um die Themen Lebensmittelverluste vermeiden, Herkunft von regionalen Lebensmitteln und vieles mehr. Geben Sie uns gerne unter wertvoll@verbraucherzentrale.nrw Bescheid, wie viele Materialpakete Sie gebrauchen können.
Als „größere“ Preise sponsern wir das Spiel „Essen - Trinken - Genusserlebnis: Und du so?“ (1x pro Veranstaltung) im Wert von ca. 15 Euro. Enthalten sind 111 Fragen rund um Essen, Trinken und Genusserlebnisse.
Glücksrad-Fragen
Das Projekt Wertvoll NRW hat Fragen für ein Glücksrad entwickelt, die Verbraucher:innen an einem Aktionsstand gestellt werden können. Die Fragen beziehen sich auf Themen wie Lebensmittelwertschätzung, Einkauf, Mindesthaltbarkeitsdatum, Lagerung von Lebensmitteln oder Klima. Ein Beispiel: Wie viele Kilogramm Lebensmittel wirft jeder Deutsche privat im Schnitt in den Müll?
Sie haben ein Glücksrad und möchten das Thema bespielen? Dann können Sie sich die 18 Fragen (aufbereitet für ein handliches Kartenformat) in DIN A4 Größe ausdrucken, zurecht schneiden und direkt bei Ihrer Aktion nutzen. Oder Sie lassen sich alternativ von den Fragen inspirieren und können Sie in ihr Repertoire aufnehmen. Hier finden Sie die Datei, viel Spaß dabei!
Spiele als Download
Wertvoll Memo-Spiel
Das Projekt Wertvoll NRW hat ein Memo-Spiel erstellt, um Spielenden aufzuzeigen, wie Lebensmittel, die zu viel gekauft wurden oder schon etwas liegen, lecker verwertet und länger haltbar gemacht werden können. Dieses Memo-Spiel kann im Unterricht, bei Workshops oder auch bei Aktionsständen eingesetzt und gespielt werden. Es fördert die Wertschätzung für Lebensmittel und das Verständnis für verschiedene Verarbeitungsmöglichkeiten von Lebensmitteln. Hier finden Sie die Druckdatei zum downloaden. Viel Spaß beim basteln!
Das Kühlschrank-Spiel
Das Projekt Wertvoll NRW hat ein Spiel zum Thema Lagerung von Lebensmitteln erstellt. Die richtige Lagerung von Lebensmitteln im Haushalt trägt maßgeblich dazu bei, dass Lebensmittel weniger schnell verderben und somit weniger Lebensmittelverluste im Haushalt entstehen. Das Kühlschrankspiel kann im Unterricht, bei Seminaren/ Workshops oder an Aktionsständen unter Anleitung gespielt werden. Es zeigt den Teilnehmer:innen, wo welches Lebensmittel am besten gelagert werden sollte.
Hier ist die Druckdatei für das Kühlschrankspiel, man kann den leeren Kühlschrank auf einem DIN-A1-Plakat ausdrucken lassen und die restlichen Zettel auf DIN-A4-Papier in Farbe ausdrucken, um das Spiel selber zu basteln. Es kann entweder mit Magneten versehen werden und an einer Magnetwand gespielt werden, oder auf einem Tisch liegend, dann braucht es keine Magnete.